Gemeinderatswahl 09.06.2024 - Unsere Ziele

DAHEIM IN WOLFSCHLUGEN

Gemeinsam mehr erreichen. Zusammen mit der Bürgerschaft wollen wir Wolfschlugen gestalten. Sozial, ökologisch und wirtschaftlich stark. 

Das sind unsere Ziele:

Bezahlbare und qualitätsvolle frühkindliche Bildung weiter ausbauen.
Hier wurde in den letzten Jahren einiges erreicht. Ab dem Jahr 2026 gilt der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter. Jetzt muss die Gemeinde mit allen Beteiligten zügig ein Konzept erarbeiten und die entsprechenden Fördermittel beantragen.

Raum für Jugendliche schaffen.
Das Jugendhaus leistet eine gute Arbeit für Kinder eher unter 15 Jahren. Neben den vielfältigen Angeboten der Vereine brauchen aber auch Jugendliche ihre Freiräume zur gemeinsamen Gestaltung der Freizeit. Die Gemeinde muss gemeinsam mit den jungen Leuten im Ort und dem Jugendhaus entsprechende Ideen entwickeln.

Unsere älter werdende Gesellschaft verändert auch Wolfschlugen.
Damit wandeln sich auch die Anforderungen an unsere kommunale Infrastruktur nicht nur im sozialen Bereich. Wir unterstützen die Gründung eines Ortsseniorenrates, der von der Bürgerschaft getragen, diesen Wandel begleiten und mitgestalten könnte.

Die Planung und Bebauung der Mahdenländeräcker nicht länger auf die lange Bank schieben.
Eine flächensparende, verdichtete und ökologische Bauweise mit einem Mix zwischen sozialem und frei finanziertem Wohnungsbau ist dabei zwingend. Durch die Unterstützung genossenschaftlichen Wohnbaus und durch die Vergabe von Grundstücken auf Erbpachtbasis muss dort auch bezahlbares Wohnen gefördert werden. Ebenso muss die notwendige öffentliche Infrastruktur, u.a. ganz besonders ein Pflegeheim und ein weiterer Kindergarten mit geplant werden.

Die Klärung der Frage, wie das alte Bauhof-Areal zukünftig genutzt werden soll, ist überfällig.
Wir unterstützen für das wertvolle Gebiet hinter der Kirche eine gemeinwohl-orientierte Nutzung mit dauerhafter Zugänglichkeit und weiteren Möglichkeiten zur Begegnung.

Den Ortskern gestalten.
Es ist jetzt an der Zeit, den Ortskern mit einem ansprechenden einheitlichen Gestaltungskonzept mit Grünplanung, Sitzgelegenheiten, Bäumen und für alle gut begehbaren Wegen aufzuwerten.

Klimaschutz beginnt vor Ort.
Wir wollen im Gemeinderat dafür arbeiten, dass Wolfschlugen ein klimapositiver Ort wird.

Schutz vor Lärm an der Hauptstraße gemeinsam mit den Bürgern entwickeln.
Statt der unterschiedlichen Tempobegrenzungen wäre für uns durchgehend Tempo 40 ein sinnvoller Schritt. Auch gegenüber dem Land muss deutlicher eingefordert werden, die Straße zu sanieren und dabei auch einen leiseren Asphalt einzubauen.

Die Verlärmung des Ortes durch die neue Flugroute verhindern.
Die Gemeine sollte auch weiterhin alle rechtlichen Mittel ausschöpfen um TEDGO neu tatsächlich zu stoppen. Das Engagement der Bürgerinitiative gegen Fluglärm ist wichtig und zu unterstützen.

Der Bau eines neuen Feuerwehrhauses muss jetzt zügig in eine konkrete Phase treten.

Die Gemeinde als guter Arbeitgeber. 
Öffentliche Arbeitgeber haben Vorbildfunktion im Umgang mit ihren Beschäftigten. Nur so wird qualifiziertes Personal auch gehalten. Bei der Vergabe und Ausschreibung von Aufgaben müssen alle rechtlichen Möglichkeiten genutzt werden, damit nur seriöse Unternehmen mit tarifvertraglichen Vereinbarungen Aufträge erhalten.

Frühzeitige Bürgerbeteiligung und Transparenz.
Wir wollen nichtöffentliche Beratungen im Rat nur dann, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.

In Wolfschlugen kann man gut leben. Dies ist auch ein Verdienst der bürgerschaftlich Aktiven. Wir wollen dieses Engagement fördern und unterstützen.

 

 

News

Fahrradbörse in Wolfschlugen findet am 29.03.2025 statt

Bereits seit 33 Jahren bietet der SPD-Ortsverein Wolfschlugen zu Beginn der Radsaison am  eine Gelegenheit, günstige gebrauchte Räder sowie Fahrradzubehör zu kaufen oder auch zu verkaufen. Besonders die Angebote an Kinderrädern werden von vielen Eltern gerne genutzt. Erfahrungsgemäß werden ca. 100 Fahrräder aller Größen und Typen von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr zum Verkauf angeliefert. Pünktlich um 14.00 Uhr öffnen sich dann die Türen für die bereits wartenden Schnäppchenjäger der Turn- und Festhalle Wolfschlugen in der Ulrichstrasse 9. Bis 15.30 Uhr besteht dann die Gelegenheit einzukaufen. Die Veranstaltung wird bewirtet - also eine gute Gelegenheit bei einer Kaffeestunde  miteinander ins Gespräch zu kommen.

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Aktuelle-Artikel